EMS-Elektrotherapie
Muskelstimulation
EMS-Elektrotherapie
Der heilsame Strom
EMS steht für Elektrostimulation-Muskelstimulation-< ist eine elektromedizinische Reizstromtherapie, die vor allem zur Behandlung von Schmerzen und zur Muskelstimulation eingesetzt wird.
Die Funktionsweise der Elektrostimulation ist sehr einfach. Prozesse, die bei der vom Gehirn gesteuerten Muskelkontraktion (Anspannen eines Muskels) ablaufen, werden durch das steuernde Gerät nachgeahmt. Motorischer Nerv und Muskel erkennen keinen Unterschied zwischen einer willentlichen, vom Gehirn ausgelösten Kontraktion und einer elektrisch ausgelösten Kontraktion.
Die erzeugte Arbeit ist identisch und ganz natürlich. Die Elektrostimulation ist also kein Wundermittel, sondern respektiert die Funktion unseres Körpers.
Ablauf bei einer gewollten (willentlichen) Muskelkontraktion:
Wenn man einen Muskel anspannen will, überträgt das Gehirn diese Information in Form eines elektrischen Signals, das sich mit grosser Geschwindigkeit über Nervenfasern ausbreitet, an den Muskel, der daraufhin kontrahiert.
Bei der Elektrostimulation erfolgt die Erregung durch speziell gesteuerte elektrische Impulse (Reizstrom) direkt auf dem motorischen Nerv, wobei Effizienz, Sicherheit und Verwendungskomfort gewährleistet sind.
ALLTAG / WELLNESS
- ERHALTUNG / VERBESSERUNG
Eine sitzende Lebensweise schädigt die Muskulatur. Die Muskeln werden schwächer, leichter ermüdbar und sind nicht mehr in der Lage, ihre Haltefunktion für das Skelett und unterschiedliche Organe wahrzunehmen.Neben den unangenehmen Folgen für die Figur kann diese unzureichende Muskelleistung auch zu Schmerzen führen, wie beispielsweise zu Rückenschmerzen, die bei Menschen häufiger vorkommen, deren Bauchmuskeln schwach ausgeprägt sind.
Die Elektrostimulation kann einen Muskeltonus zurückbringen oder aufrechterhalten, der den Körper in Form hält und zahlreichen Schmerzzuständen vorbeugt.
- MASSAGE
Massageprogramme erhöhen den Blutfluss und die Durchblutung um Schmerzen, Verhärtungen und allgemeines muskuläres Müdigkeitsgefühl zu reduzieren. Sie haben eine ähnliche Wirkung wie eine manuelle Massage, können aber dank moderner TENS-Geräte selbst, überall und jederzeit angewendet werden.
SPORT
- WARM-UP
Warm-up Programme sind der ideale Start vor dem Start in das Training oder einen Wettkampf. Ein EMS-Warm-up ersetzt das klassische Aufwärmen sehr effektiv und bereitet die Muskulatur auf die Belastung vor. Das ist ein wichtiger Teil der Verletzungsprophylaxe und zudem kann das Warm-up überall angewendet werden. - TRAINING
Zur Optimierung ihrer Muskelqualitäten: es funktioniert mit atrophierten Muskeln, oder auch mit gesunden Muskeln. Die Elektrostimulation ermöglicht daher die sehr intensive Arbeit an ausgewählten Muskeln. Diese Arbeit kann sich je nach gewähltem Programm an der Entwicklung spezieller Qualitäten orientieren: beispielsweise Ausdauer, Kraft und Widerstand. - REGENERATION
Zur Beschleunigung der Erholung nach einer intensiven Anstrengung, und um die Entstehung von Muskelkater entgegenzuwirken. - PRÄVENTION
Zur Vermeidung von Verletzungen, beispielsweise einer Knöchelverstauchung, indem bestimmte Muskeln (wie die Wadenmuskeln) gestärkt werden. - SCHMERZLINDERUNG
Zur Schmerzlinderung, beispielsweise bei Sehnenproblemen oder Muskelverhärtungen.
THERAPIE
- REHABILITATION
Beispielsweise verlieren Muskeln nach einer Immobilisierung aufgrund einer Verletzung bestimmte Qualitäten, die sie durch die Elektrostimulation leichter zurückgewinnen können. Der Therapeut bedient sich somit der Elektrostimulation, um bestimmte Muskeln zu stärken. - INKONTINENZ
Zur Behandlung unterschiedlicher Formen von Inkontinenz und zur Vorbeugung von Inkontinenz nach der Geburt. - SCHMERZLINDERUNG
Zur Linderung chronischer oder stechender Schmerzen, beispielsweise Nackenschmerzen, Rückenschmerzen oder Ischiasbeschwerden. Schmerz ist ein Symptom, das viele Ursachen haben kann. Schmerzlinderung hat heutzutage eine Priorität, bei der die Elektrostimulation ihren festen Platz hat. Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Neuralgien sind Indikationen für Elektrostimulation zur Schmerzlinderung, die Sie selbst durchführen oder durch einen Therapeuten vornehmen lassen können. - DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN
Zur Linderung der Beschwerden von Patienten, die an Durchblutungsstörungen leiden. Dies kann zum Gefühl schwerer Beine infolge von arterieller Insuffizienz führen, wodurch diese Patienten aufgrund der Schmerzen ein eingeschränktes Gehvermögen aufweisen können.
